Schulsozialpädagogin

Frau Peters

 

Meine Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr und darüber hinaus nach vorheriger Vereinbarung. 

 

Tel.: 04451 / 9610930 oder Mobil: 0151 / 27169519 

  

 Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

seit 2011 arbeite ich als Schulsozialpädagogin an dieser Grundschule und möchte mich und meine Arbeit auf dieser Homepage kurz vorstellen.

 

Mein Name ist Beate Peters und ich lebe mit meinem Mann und meinen vier  Kindern in Obenstrohe.  Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich an der Fachhochschule in Emden Sozialpädagogik studiert.  Mehr als 10 Jahre lang war ich dann in der ambulanten Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen tätig,  bis unser erstes Kind auf die Welt kam. Es folgten Erziehungsjahre, in deren Verlauf ich nebenbei zeitweise wieder zu arbeiten begann.

 

Nun freue ich mich an der Grundschule arbeiten zu dürfen, denn die Arbeit mit Kindern hat mir schon immer sehr viel Freude bereitet.
Es ist mir wichtig, ein vertrauensvoller und verlässlicher Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie für die Lehrer zu sein.


Ich unterstütze die Kinder durch:

 

  • Beratung  bei Problemen in der Schule und Zuhause
  • Schlichtung bei Streitigkeiten und Ausbildung von Streitschlichtern
  • Training zur Förderung der sozialen Kompetenz in Klassen oder Kleingruppen
  • Kriseninterventionen ...

 

Eltern biete ich:

 

  • Beratung bei Erziehungsfragen, familiären und schulischen Problemen, die das Kind und die Eltern belasten (Trennung/Scheidung, Todesfall, Verhaltensauffälligkeiten … Problemen mit Lehrern und Lehrerinnen)
  • Weitervermittlung an diverse Fachstellen und Hilfsangebote durch enge Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Tagesstätten, Jugendhäusern …
  • Kriseninterventionen und Konfliktlösungsgespräche

Für Lehrer und Lehrerinnen biete ich Beratung an und unterstütze sie in ihrer Arbeit mit Klassen und einzelnen Kindern.

 

Meine Unterstützung ist für alle ein freiwilliges und kostenloses Angebot, wobei ich die persönlichen Themen stets vertraulich behandele (Schweigepflicht).

 

Ich wünsche mir, dass ich durch meine verbindenden Tätigkeiten innerhalb der Schule zur guten Atmosphäre untereinander beitragen kann und das soziale Miteinander gefördert wird.

 

Finanziert wird meine Stelle von der Hellmut-Bartels-Stiftung.