Die Streitschlichter an der Georg-Ruseler-Schule werden im Rahmen einer AG von Frau Peters und Frau Heil im zweiten Halbjahr des dritten Schuljahres ausgebildet. Am Ende der Ausbildung legen die
Streitschlichter eine Prüfung ab.
In der vierten Klasse agieren die Kinder in Teams als unparteiische Vermittler auf dem Schulhof. Durch ihre Streitschlichter-Westen sind sie immer gut von allen anderen Schülern zu
unterscheiden.
Mit das wichtigste Prinzip der Mediation ist die Freiwilligkeit: Die Kinder auf dem Schulhof gehen bei Streitigkeiten auf die Schlichter zu. Diese helfen den Streitenden dann u.a. durch
gezieltes Nachfragen die Probleme möglichst eigenständig zu lösen.
Frau Peters begleitet die Streitschlichter nach ihrer Ausbildung weiter und trifft sich in regelmäßigen Abständen zu Reflexionsgesprächen mit den Kindern. So können z.B. Probleme besprochen und
in Rollenspielen vertieft bearbeitet werden.
Das Projekt fördert die Problem- und Sozialkompetenz aller Beteiligten und wird von den Schülern gut angenommen.