Willkommen

Aktuelles


Verabschiedung

Nach 37 Jahren Tätigkeit an unsere Schule wurde unsere bei Schülern, Eltern und Lehrkräften beliebte Sekretärin Frau Wischnewski in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch Vertreter der Stadt Varel waren anwesend. Wir wünschen Frau Wischnewski von Herzen alles erdenklich Gute. Ihr Amt hat sie an unsere neue Sekretärin, Frau Eilers, übergeben. 


Unterrichtsthema 'Unsere Zähne'

In den ersten Klassen haben die Kinder sich im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema 'Zähne' und 'Zahngesundheit' beschäftigt.

Hierbei wurden unter anderem tolle Gebissmodelle aus Salzteig hergestellt.  Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

 


Neugestaltung des Bauwagens

Bei herrlichem Wetter machten sich die Mitglieder des Fördervereins und viele Kinder der Klasse 2b an die Neugestaltung des Bauwagens.

Vielen Dank an alle Aktiven!


Kartoffelprojekt

Die zweiten Klassen durften in diesem Jahr am Kartoffelprojekt der Landfrauen teilnehmen. Zunächst erfuhren die Kinder im Klassenraum allerlei Wissenswertes über die Kartoffel. Anschließend ging es in den Schulgarten, um Kartoffeln zu pflanzen. Jedes Kind hat nun seine eigene Pflanze, um die es sich kümmert. Nach der Ernte werden zusammen mit den Landfrauen verschiedene Gerichte zubereitet und es geht in den Supermarkt für eine Kartoffelrallye.


Osterforum

Beim traditionellen Osterforum gab es wieder viele tolle Beiträge der einzelnen Klassen. Wir wünschen allen Familien tolle, erholsame Ferien. 


Schülerportrait - Vinzenz

An einem Sonntag im Winter:

6:30 Uhr    Der Wecker klingelt. „Mama! Papa! Aufstehen! Wir müssen zum Skirennen.“

6:40 Uhr    Rein in den engen Rennanzug und ab zum Frühstück.

7:15 Uhr    Wir fahren zum Hexenritt.

7:45 Uhr    Startnummernausgabe. Ich habe die Nummer 28.

8:00 Uhr    Besichtigung der Rennstrecke und Einfahren mit Floh, unserem Trainer, und den anderen Kindern aus meinem Verein SC Bad Grund.

9:00 Uhr    Erster Start.

9:15 Uhr    Jetzt bin ich dran.

9:16 Uhr    3, 2, 1, los! Linkes Tor, dann rechts, links, rechts, links, rechts, Vertikale, links, rechts, links, rechts, Zieher, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts, links, Banane, links, rechts, links, rechts und Schuss ins Ziel.

9:17 Uhr    Ich schaue nach meiner Zeit: 38,90 Sekunden. Eine halbe Sekunde Rückstand.

9:20 Uhr    Ich ziehe meine warme Jacke an und fahre mit meinen Freunden eine Runde.

10:00 Uhr  Los geht es mit dem zweiten Durchgang. Floh sagt, ich soll mich konzentrieren, an den ersten Toren mehr auf der Kante und noch näher an die Tore fahren. Das Kippen der Stangen muss ich noch üben.

10:20 Uhr  Ich bin wieder dran. 3, 2, 1, los! Und wieder links, rechts, …

10:21 Uhr  Meine Zeit: 38,12 Sekunden. Das ist die Bestzeit und ich schaue dem letzten Starter in der U8 zu.

10:22 Uhr  Das war knapp. Ich bin ein bisschen schneller gefahren.

10:45 Uhr  Wir treffen uns mit unserem Trainer und besprechen kurz das Rennen. Dann fahre ich nochmals eine Runde mit meinen Freunden.

11:30 Uhr  Siegerehrung. Ich freue mich den Harzer Zwergencup 2023 gewonnen zu haben.

12:30 Uhr  Nach einer kurzen Brotzeit trainieren wir wieder mit Floh. Er sagt, dass es bei den nächsten Rennen gegen die Bayern viel schwieriger wird. Die können jeden Tag nach der Schule trainieren und die Pisten sind in den Alpen steiler und länger.

 

Wer kommt im nächsten Winter mit? 


Piratennest

Endlich ist es so weit: Unser neues Klettergerüst wurde aufgebaut. Die Kinder haben viel Freude daran und es wird gut genutzt!


Weihnachtsforum

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand wieder unser traditionelles Weihnachtsforum mit Vorführungen aller Klassen statt. Es wurde viel gesungen und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen stimmten sich auf die kommenden Feiertage ein.

 


Theaterbesuch

Unser traditioneller Theaterbesuch stand an und so fuhren die ersten und zweiten Klassen ins Bürgerhaus Schortens, um sich das Stück 'Der Froschkönig' anzuschauen. Das Lille Kartofler Puppentheater sorgte für eine tolle Stimmung und die Kinder hatten viel Freude!


Herbstforum

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand wieder unser traditionelles Herbstforum mit vielen tollen Aufführungen statt. Zudem berichtete Herr Blankenforth den SchülerInnen von unserer Auszeichnung zur 'Umweltschule in Europa' und den dazugehörigen Projekten. Hierzu ermunterte er alle Kinder dazu, sich am Projekt 'Benjeshecke' weiter fleißig zu beteiligen, damit viele Tiere im Winter dort einen Unterschlupf finden können. Zudem erhielt unsere Schule einen weiteren Stern vom 'Regionalen Umweltzentrum Schortens' für die kontinuierliche Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. 


Unser Apfeltag

Der Herbst ist da und viele Äpfel wurden geerntet. Diese wollen natürlich von den Kindern weiterverarbeitet werden. Unter Mithilfe zahlreicher Erwachsener pressten die Kinder leckeren Apfelsaft und lernten hierbei die einzelnen Herstellungsschritte praktisch kennen. Alle Beteiligten hatten viel Freude an diesem Projekt.


aUSZEICHNUNg 'Umweltschule in europa'

Am 21.09.2022 wurde unsere Schule bereits zum vierten Mal als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Herr Blankenforth durfte die Auszeichnung am Gymnasium 'Cäcilienschule' in Oldenburg in Empfang nehmen. Während des Projektzeitraums (2019-2022) wurden Aspekte aus den Bereichen 'Biologische Vielfalt' (Anlegen und Pflege einer Benjeshecke) und 'Partizipation von Kindern in der Grundschule' (Klassenrat, Schülerrat, Pausenengel) bearbeitet.


EinschulungsFeier und Gottesdienst

In diesem Jahr wurden drei neue erste Klassen sowie eine Schulkindergartenklasse eingeschult. Am Freitag vor der Einschulung gab es einen von Herrn Pastor Rebbe durchgeführten Einschulungsgottesdienst. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start und eine erfolgreiche Schulzeit an unserer schönen Schule.


Sommerforum

Im Rahmen des Sommerforums wurden die Viertklässler sowie unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden verabschiedet. Von den Elternvertretern der vierten Klassen gab es zudem einen Präsentkorb für das Kollegium der Schule. Wir wünschen allen Kindern und deren Eltern tolle Sommerferien!


Neuer Lesestoff

Anke Kück vom Friesländer Boten war an unserer Schule und brachte den Kindern druckfrische Exemplare der Schülerzeitschrift 'Schülerfloh'. Die von Vareler Grundschülern verfassten Artikel wurden mit großem Interesse gelesen.


Ein schöner Vormittag in Dangast

Alle Kinder unserer Schule waren einen Tag vor Ferienbeginn in Dangast zu Besuch. Gemeinsam wurde gebuddelt, gespielt, geschaukelt und es wurden große Burgen gebaut. Auch das Wetter spielte mit. Alles in allem also ein rundum gelungener Ausflug!


Afrikanische Klänge

 

Baba von den Trommellöwen war zu Besuch an unserer Schule. Jeden Tag trommelten die Kinder im Rahmen unserer Projektwoche an unserer Schule und übten für die große Aufführung.
In den Klassen beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Thema Afrika und basteln fleißig Tiermasken und Kulissen.
Alle Mitwirkenden hatten viel Freude und das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt. Danke Baba!! 

Sieg für Obenstrohe!

Bei bestem Wetter fand am Donnerstag, 30.06.2022, das Fußball-Grundschulturnier in Bockhorn statt. Teilgenommen haben 10 Schulen. Die GS Zetel und GS Bockhorn stellten zwei Mannschaften, so dass in zwei Sechsergruppen Vorrundenspiele ab 8:45 Uhr stattfanden. In Gruppe A setzten sich die Georg-Ruseler-Schule aus Obenstrohe und die GS Zetel durch. In Gruppe B belegten die GS Heidmühle und die GS Büppel die ersten Plätze. Somit trafen im ersten Halbfinale Obenstrohe (Gruppensieger A) auf Büppel (2. Gruppe B), (Ergebnis 2:0).

Im zweiten Halbfinale traf Heidmühle auf Zetel (Ergebnis 3:1). Im Finale standen sich Obenstrohe und Heidmühle gegenüber.

Nach regulärer Spielzeit fielen keine Tore. Somit musste das 9 Meter Schießen die Entscheidung bringen. Nach den drei ausgewählten Schützen stand es 3:3, somit musste auch hier verlängert werden. An Spannung kaum zu überbieten, dauerte es sage und schreibe bis zum achten Schützen, ehe die Georg-Ruseler-Schule das glücklichere Ende für sich verbuchen konnte und den Sieg (5:4 nach 9 Meter Schießen) perfekt machte. Bemerkenswerterweise ohne ein Gegentor (nach regulärer Spielzeit).

Die Organisation (Turnier, Cafeteria, Schiedsrichter etc.) durch die GS Bockhorn wurde von allen Beteiligten und dem Vertreter des NFV Andreas Schumacher, der für alle Schulen einen Ball als Geschenk dabei hatte, positiv gewürdigt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß!


Besuch der Pädagogische Puppenbühne

Die pädagogische Puppenbühne der Polizei Wilhelmshaven war in unserer Schule zu Besuch. Die Kinder des Schulkindergartens sowie der ersten und zweiten Klassen schauten sich ein tolles Theaterstück zur Verkehrsprävention an. Zum Abschluss gab es von den Polizisten für jedes Kind noch einen Ausweis .  


Unsere Antolinpunkte

Klicke auf den Bücherwurm für weitere Informationen.


Leichtathletik-Cup

Der Kinder-Leichtathletik-Cup, welcher am 6. Mai für die vierten Klassen stattfand, wurde super angenommen und hat allen viel Spaß gemacht. Dabei wurde gelaufen, gesprungen und geworfen.

Sollte Ihr Kind auch weiterhin Spaß an dieser Form von Bewegung haben, steht Dierk Nattke vom TuS als Ansprechpartner gern zur Verfügung.


Waldlauf

Im Rahmen des Bewegungspasses, an dem viele Kinder fleißig teilnehmen, haben wir in Zusammenarbeit mit der Leichtathletikabteilung des TuS Obenstrohe (Kooperationspartner unserer Schule) einen kurzen Waldlauf durch den angrenzenden Wald angeboten.

 

Eltern, deren Kinder Spaß an dieser Art von Sport haben, melden sich gern bei Herrn Dierk Nattke vom TuS.


FAHRT in DEN fREIZEITPARK tHÜLE

Die Kinder der Klassen 1-4 sind in den Freizeitpark Thüle gefahren und hatten sehr viel Spaß. Für die SchülerInnen des Schulkindergartens ging es in den Jaderpark. Eine gelungene Abwechslung nach den Entbehrungen der Coronazeit! Unser besonderer Dank gilt einem anonymen Spender, der diesen Ausflug ermöglichte! 


Pixibücher für die Klassen & Antolin-Punkte

Dank eines riesigen Glücksfalls und Kontakten einer Kollegin zu einem Verlag konnten wir jetzt die Klassen 2 bis 4 mit einer großen Kiste Pixibücher ausstatten. Seit Jahren benutzen wir schon an unserer Schule die Seite Antolin (www.antolin.de), mit deren Hilfe alle unsere Schulkinder Fragen zu gelesenen Büchern beantworten und damit auch Punkte sammeln können. Mit den Pixibüchern ist es jetzt auch möglich einmal innerhalb einer Schulstunde ein Buch zu lesen und sofort bei Antolin einzugeben. EIn dickes Buch zu lesen schaffen die Kinder in einer Schulstunde oft nicht. Da die Kinder aber durch ihren Antolinzugang auch am Computer zu Hause die Möglichkeit haben Fragen zu beantworten, können dickere Bücher natürlich zu Hause gelesen und dort auch eingegeben werden. Wir haben einmal geschaut, wie viele Punkte alle Kinder an unserer Schule im Moment gemeinsam haben. Es sind sage und schreibe 71378 Punkte am 4.4.22 gewesen. Um einen weiteren Anreiz zum Punktesammeln zu geben, hat unser Rektor Herr Kaup beschlossen, dass es für alle Kinder der Schule am schon traditionellen Buddeltag (Ausflug am letzter Montag im Schuljahr nach Dangast) ein Eis geben wird, wenn alle Kinder zusammen es bis dahin schaffen auf mindestens 100000 Punkte zu kommen.


Aktion 'Frühjahrsputz'

Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder unserer Schule an der an der Aktion 'Frühjahrsputz' beteiligt. Die SchülerInnen waren sehr motiviert und füllten zahlreiche Müllsäcke. Toll gemacht, liebe Kinder!


Erste-Hilfe-Kurs für unsere vierten Klassen

Die vierten Klassen durften einem Erste-Hilfe-Kurs des DRK teilnehmen. Frau Petra Gröne zeigte den begeisterten SchülerInnen viele sinnvolle Inhalte zur ersten Hilfe.


Aktion des Fördervereins

Mit großer Freude nahmen die SchülerInnen ihre individuell gestalteten T-Shirts und Pullover entgegen. Die Kleidungsstücke sind mit unserem Schullogo und dem Namen des jeweiligen Kindes bedruckt. 

 

Vielen Dank an den Förderverein für diese tolle Aktion!


Aktion 'Schlaue Köpfe tragen helm'

80 Prozent aller Kopfverletzungen im Straßenverkehr können durch das Tragen eines Fahrradhelms verhindert werden. Unsere Schule hat sich deshalb dazu entschlossen, an der Aktion 'Schlaue Köpfe tragen Helm' des Gemeinde-Unfallverbandes Oldenburg teilzunehmen. 

Zahlreiche SchülerInnen beteiligten sich an einem Malwettbewerb und gewannen tolle Helme. Die Freude war groß, als Schulleiter Markus Kaup sowie Michael Voss vom Förderverein der Grundschule die Helme überreichten.


Der erste Schultag - Einschulung 2021

In diesem Jahr wurden 45 Kinder an unserer Schule eingeschult. Am Tag vor der Einschulungsfeier besuchten die Kinder den Einschulungsgottesdienst. Hierbei wurde zusammen mit Pastor Rebbe eine Fahne mit den Fußabdrücken der Kinder erstellt und vor dem Gemeindehaus gehisst.

Wir wünschen allen Erstklässlern eine tolle Zeit an unserer Schule! 


Letzter Schultag vor den Sommerferien

Am letzten Schultag wurden Barbara Muthmann (Lehrkraft), Angela Simon (Betreuungskraft) sowie Gisela Trapp (Reinigungskraft) in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken Ihnen für die jahrelange Mitarbeit und wünschen Ihnen ebenso wie Mette, Jule, Isabelle und Philipp alles Gute für die Zukunft. Eine Urkunde für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum erhielt Ute Griebner.


Buddeltag in Dangast

Zu einer tollen Grundschulzeit gehören selbstverständlich auch Ausflüge. Unser traditioneller Buddeltag konnte endlich wieder stattfinden. Alle Schüler der Schule durften in Dangast Burgen bauen, spielen und das schöne Wetter genießen. 


Abschlussfest der Klassen 4a und 4b

Für die Klassen 4a und 4b wurde ein Abschlussfest organisiert, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben, an verschiedenen Stationen Spiele spielen. Zur Stärkung gab es Bratwurst und Popcorn sowie leckere Getränke.


Berliner Kindertheater  Coq  au  vin

Eine ganz besonderes gemeinschaftliches Erlebnis bescherte uns das Berliner Kindertheater Coq au Vin. Die Kinder waren begeistert von 

dem Stück 'Der furiose Küchenzirkus' und es wurde viel gelacht. 


Besuch des Rettungsdienstes Friesland

Drei Auszubildende des Rettungsdienstes Friesland waren zu Besuch an unserer Schule. Die Kinder der vierten Klassen lernten, wie und in welchen Situationen ein Notruf abgesetzt wird. Außerdem befassten sie sich mit der Versorgung verschiedener Wunden. Auch der Rettungswagen wurde den Schülerinnen und Schülern genau gezeigt.


Endlich Wieder Schule!

-unter Beachtung der jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregeln dürfen alle SchülerInnen wieder zur Schule kommen-

Foto: Anke Kück


Bewegungspause

Seit diesem Schuljahr gibt es zwischen der
3. und 4 . Stunde immer eine Bewegungspause.

 

Jeweils eine Klasse denkt sich immer für eine Woche etwas aus und macht es für alle anderen Kinder auf der Bühne vor.


Herbstforum

Bentje und Malte aus der 4b führen durch das Programm.

 

Uns wurde wiederholt die Flagge, sowie die Urkunde als Umweltschule verliehen. Frau Muthmann hat beides aus Osnabrück abgeholt und erzählt uns von der Verleihung.

 

Außerdem führen viele Klassen uns allen etwas vor.



Sportabzeichen

 

In Kooperation mit dem TUS Obenstrohe wurde an der Georg-Ruseler-Schule auch 2019 wieder das Sportabzeichen abgenommen.

 

Von 75 Kindern der 3. und 4. Klassen haben 70 das Sportabzeichen erhalten.

 

 

 

 

 

Hier ein Bild von der Verleihung der Urkunden beim jährlichen "Buddeltag" der Grundschule Obenstrohe am Montag, dem 1.7. am Strand in Dangast.


 Interview

Fynn, Lotta und Lennard aus der 4. Klasse haben am 08.12.2018 Herrn Lies für den Schülerfloh interviewt. Die Viertklässler hatten viele Fragen zum Thema Wolf an den Umweltminister. Nachzulesen ist das Interview im nächsten Schülerfloh.


Vom Korn zum Brot: Die dritten Klassen zu Besuch in der Vareler Mühle.


Das neue Klettergerüst wird eingeweiht!


Eindrücke vom Schulfest