- frühere Projekte finden sich in der Navigationsleiste unter 'Projekte'
An dem Projekt 'Benjeshecke' arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, eine betreuende Lehrkraft sowie nach Absprache der Hausmeister und ein Bundesfreiwilligendienstleistender zusammen.
Mittlerweile fühlen sich aber auch schon viele andere Kinder dafür verantwortlich, kleine Äste und Stöcker, die auf dem Schulgelände liegen, Richtung Hecke zu befördern.
In den nächsten Schuljahren wird die Benjeshecke von den Kindern, die in der Schulgarten AG mitarbeiten, betreut werden.
Eine insgesamt tolle Aktion, die den Kindern viel Freude bereitet sowie kleinen Tieren einen neuen Lebensraum bietet.
Die Klassenratssitzungen finden unter Anleitung der Klassenlehrkräfte regelmäßig einmal in der Woche statt. Inhaltlich werden vorwiegend klassenspezifische Themen (den Unterricht und das soziale Miteinander betreffend) bearbeitet.
Ein Transport von Themen in Bezug auf die Mitgestaltung eines kreativen, lebendigen Schullebens und Miteinanders in den Schülerrat findet ebenfalls statt, sobald die coronabedingten Auflagen dies wieder erlauben. Der Schülerrat setzt sich aus Kindern dreier Klassenstufen zusammen.
Das Projekt 'Pausenengel' dient den Kindern der zweiten Klassen zur Vorbereitung der Ausbildung zum Streitschlichter in den 3. Klassen.
Die Kinder unterstützen als Pausenengel ein friedvolleres Miteinander in der Schule und auf dem Pausenhof getreu dem Motto: hinschauen-einmischen-helfen / Hilfe holen.
Im Rahmen einer durch eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes durchgeführten Arbeitsgemeinschaft (AG) soll es ca. zehn Kindern ermöglicht werden einmal in der Woche Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen.
Das Projekt soll dabei helfen praktische Erfahrungen zu erwerben, die die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Ihre Handlungskompetenz und ihr Selbstwertgefühl werden dadurch gestärkt. Die SchülerInnen sollen dann in der Lage sein, die jeweilige Verletzungsart zu erkennen und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen selbst durchführen zu können.